Jahreshauptversammlung am 29.11.16
Über 50 Personen kamen zur Jahreshauptversammlung am 29.11.16 im gemütlichen Ambiente des Hotel Luitpolds in der Kneippstraße zusammen.
Am Beginn beeindruckten die "Crazy Jumpers" der Jazzdancegruppe unter der Leitung von Claudia Sachon mit einem thematisch zu Kneipp passenden Wassertanz die anwesenden Mitglieder.
Wechsel in der Vorstandschaft
Klaus Holetschek, MdL gab zum Ende seiner 12jährigen Amtszeit als 1. Vorsitzender einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins seit seiner ersten Wahl 2004.
Stefan Welzel wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt und überreichte dem scheidenden Klaus Holetschek, der weiterhin als Beirat dem Verein zur Verfügung steht eine Urkunde des Kneipp-Bundes.
Die neue Vorstandschaft
von links:
Konrad Hölzle, Schatzmeister
Claudia Sachon, 2. Vorsitzende
Winfried Stapfer, Schriftführer
Stefan Welzel, 1. Vorsitzender
Wahl des Vorstandes und Beirates
Der Vorstand und Beirat für die Amtszeit 2016 bis 2019 setzt sich aus aus folgenden Personen zusammen:
von links:
Nina Pirone-Müller, Anna Cebulj, Volker Windweh, Helga Gastel, Franz Zoller, Klaus Holetschek, MdL, Konrad Hölzle (Schatzmeister), Claudia Sachon, (2. Vorsitzende), Stefan Welzel (1. Vorsitzender), Winfried Scharpf (Schriftführer), Gilbert Pilz, Robert Allgayer.
Nicht im Bild: Dr. Hans Horst Fröhlich, Wilhelm Mayer, Willi Eder (Kassenprüfer), Dieter Wohlschlegel (Kassenprüfer),
Geborene Mitglieder: Ludwig Scharpf (Ehrenvorsitzender), Petra Nocker als kommissarische Kurdirektorin
Sanni Risch gab musikalische Einblicke in das Volksmusical "Kneipp", das sie eigens zum 120jährigen Todestag Kneipps selbst komponiert hat. Die Aufführungen finden im Juni 2017 statt. Karten gibt es noch unter den bekannten Vorverkaufsstellen.
von links:
Christa Herbst, Qi-Gong
Robert Reichow, Selbstverteidigung
Beate Zinner, Aqua-Well
Hans-Peter Scholz, Nordic Walking,
Volker Windweh, Herzsport
Claudia Sachon, Jazz
Renate Bihler-Jörg, Ernährung
Inge Windweh, Herzsport
Gilbert Pilz, Freizeitaktivitäten
Ines Simon-Graf, Entspannung
Christa Modosch, Wirbelsäulengymnastik
Bei heißen Temperaturen waren die Mitglieder der historischen Gruppe überwältigt vom Zuspruch der vielen Gäste im Stadtgarten.
Bereits ab 7.30 Uhr bereitete das fleißige Team der Historischen Gruppe mit Organisator Horst Graf den Tag vor. Wundervolle Dekorationen mit historischen Accessoires wurden liebevoll von Mary Ledermann und Manuela Wastian aufgebaut.
Mit der Dixie-Formation des Kurorchesters begann das Fest stimmungsvoll. Manuela Wastian hatte mit kleinen Mädchen und Buben wieder historische Tänze eingeübt.
Ines Simon-Graf bot im Schatten des Stadtgartens zum Element Innere Ordnung eine Achtsamkeitsentspannung an, bei der 15 Interessierte begeistert mitmachten.
Auch die Musik der Drehorgel von Johann Rieger durfte in diesem Jahr keinesfalls fehlen. Auch die Kleinsten durften sich schon in dieser Kunst versuchen.
Claudia Sachon brachte mit Ihren Jazz-Dancern fetzige Stimmung.
Sanni Risch begeisterte das Publikum mit Musik zu Kneipps Zeiten. Unter Ihrer Leitung trat der Unterallgäuer Bäuerinnenchor und der Sanni Risch Chor auf. Im Anschluss verzauberte das Kurorchester seine Zuhörer klassisch.
Am Stand des Stamm-Kneipp-Vereins informierten sich Interessierte über den Verein und kauften Kneipp-Bücher. Dr. Hans Horst Fröhlich hatte viel Zuspruch bei seinem Kräuterquiz, zu gewinnen gab es die Selbstbiographie Sebastian Kneipps.
Erfrischung bekamen die Gäste nicht nur durch den extra in einer historischen Wanne eisgekühlten Prosecco sondern auch durch die Wassergüsse von Pfarrer Kneipp - alias Peter Pohl - und Anna Cebulj im historischen Badehäuschen.
In historischen Gewändern begrüßte die Historische Gruppe die begeisterten Gäste.
von links: Horst Graf, Marion Böhmer, Peter Pohl, Mary Ledermann mit einem Gast
Während der Darbietungen versorgte die Historische Gruppe das Publikum kulinarisch: Großen Absatz fanden die extra kreierten Gemüsebratwürste. Nachmittags genoßen die Gäste die von der historischen Gruppe selbstgebackenen Kuchen und Brote. Um 16 Uhr war der Vorrat restlos ausverkauft.
Durchgeschwitzt und zufrieden gönnten sich die fleißigen Helfer am Ende noch eine Abkühlung und stießen auf einen gelungenen Kneipperlebnistag 2016 an.
Fotos: Anette Bader, Harry Klofat, Manuela Wastian, Ines Simon-Graf
Die Historische Gruppe sucht Mitstreiter...
Neue Termine - AKTIV Freizeitgestaltung 2016
Mehr Infos
Neue Fotos von unseren Jazz-Dancern
Kneipp ist jetzt Kulturerbe